DAS KRANKENHAUS ST. VINZENZ
Das Krankenhaus St. Vinzenz Zams ist für uns zugleich die Wiege für unsere Gemeinschaft.
Dekan Nikolaus T. Schuler hat 1811 ein Haus errichtet mit dem Zweck, Kranke zu pflegen und jungen Mädchen Schulbildung zu vermitteln.
Katharina Lins war seine wichtigste Helferin und erste Barmherzige Schwester in den österreichischen Erblanden der Habsburger Monarchie.
Nach dem Brand vom März 1870 entstanden getrennte Einrichtungen:
- das Mutterhaus mit Schulen und Internat am Talboden
- das Krankenhaus am Abhang des Galugg.
Im mehrfach renovierten und erweiterten Krankenhaus St. Vinzenz steht heute der kranke Mensch im Mittelpunkt, dem professionell mit allen verfügbaren Mitteln und modernen Methoden alles zur Verfügung steht, was möglich ist:
- Ärztliche Behandlung
- Pflege und Therapie
- Linderung der Schmerzen
- Information und Beratung
- Gesprächspartner für persönliche Fragen und Anliegen.
Unser Krankenhaus möchte in einer wohlwollenden Atmosphäre einen angemessenen Lebensraum für die Tage des Krankseins bieten und mit allen Kräften der Gesundheit dienen.
Die Würde des Menschen in jeder Lebensphase zu achten, ist uns wichtig. Dem am Lebensanfang und Lebensende gefährdeten Leben gilt unser besonderer Schutz.
Der vinzentinische Weg im Gesundheitswesen.