Zurück zur Übersicht

Lange Nacht der Kirchen

23. Mai 2025 Veranstaltungen

Es war ein hoffnungsreicher Abend bei der Langen Nacht der Kirchen im Mutterhaus.

Ein besonderer Abend der Hoffnung und Gemeinschaft.  

Unter dem Thema  „Orte der Hoffnung“  wurde Hoffnung in neun  Stationen erlebt, erfahren, gefühlt, gesehen, begriffen, …

      1_In der Pyramide gab es die Hoffnungsbar „weit(h)offen“ mit Getränken, kleinen Snacks und guten Gesprächen … – „ÜBER DIE HOFFNUNG LÄSST SICH REDEN“ 

2_Im Besprechungszimmer wurden Tafeln mit Menschen der Hoffnung und Zitaten angebracht - und die Frage: Wer ist für dich persönlich ein Mensch der Hoffnung?

3_Aus dem Vortragssaal erklangen viele mehrstimmige  Lieder der Hoffnung, die gemeinsam  gesungen wurden - begleitet mit Hackbrett und Gitarre.

4_Weiters gab es einen geführten Spaziergang über den Friedhof, der Friedhof als Ort der Hoffnung, dazu ein Video v. Weihbischof Turnofsky in der Kapelle.

5_Bei Gott Hoffnung  finden in der Kirche . Es wurden regenbogenfarbene Töpfe mit Bibelzitaten vorbereitet – Zeit für stille Reflexion.

6_Bei der Kreativstation konnte ein Regenbogen der Hoffnung bemalt  werden.

7_Entzünde ein Licht der Hoffnung – Luise von Marillac hat Hoffnung ausgestrahlt und vermittelt – trotz Schwierigkeiten.

8_Gib der Hoffnung ein Gesicht – ich darf mich im Spiegel selbst als Hoffnungsträgerin der Gegenwart und Zukunft entdecken

9_Sonnenblumen der Hoffnung – symbolische Aktion für wachsende Hoffnung – Sonnenblumensamen werden im Garten eingesetzt.

Hoffnung ist die Tugend derjenigen, die im Herzen jung geblieben sind. Papst Franziskus