Ob als Sitz der Ordensleitung oder Verwaltungszentrale bezeichnet – das Mutterhaus ist der Ort, an dem wir als Gemeinschaft leben und wirken – vom aktiven Lebensabschnitt bis in die Ruhephase im hohen Alter. Derzeit gehören 102 Schwestern zu unserer Gemeinschaft. Seit 2. Jänner 2025 ist Sr. MMag.a Dr. in Barbara Flad als Generaloberin im Amt. Von 1997 bis Anfang Jänner 2025 stand die Kongregation unter der Leitung von Sr. Mag.a Dr.in Maria Gerlinde Kätzler. Insgesamt setzt sich die Gemeinschaft in Zams aus mehreren Konventen zusammen.

Herzstück und Heimat

Im Mutterhaus findet unser Ordensleben, unser strukturierter Arbeitsalltag mit Abstimmungs-, Ideenfindungs-, Entwicklungs- und Entscheidungsprozessen zu Themen und Aufgaben rund um die einzelnen Standorte statt. Hier ist unsere Heimat auf Lebenszeit. Von der Ausbildungsphase und der geistlichen Formung über den Arbeitsprozess sowie die Feiern und Jubiläen in unserer Gemeinschaft bis zur Rückkehr in die Raststation, während des „Ruhestands“ oder des Aufenthalts in unserer hausinternen Pflegestation, sind wir Schwestern hier im Miteinander verbunden, geborgen und zuhause.

Zuflucht und Hilfe finden

Als Anlaufstelle für Menschen in verschiedensten Nöten stehen unsere Türen immer offen. Bei Bedarf bieten wir auch eine Notschlafstelle sowie Essen und Unterstützung in Situationen, die ein rasches und umstandsloses Handeln erfordern.

In guter Nachbarschaft

An das Mutterhaus angebunden sind die Katharina Lins Schulen mit dem von uns geführten Wohnheim sowie der Hort St. Vinzenz. Weiters betreiben wir einen angeschlossenen landwirtschaftlichen Betrieb und eine Tischlerei. Das Krankenhaus St. Vinzenz und auch das St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe sind nur wenige Schritte vom Mutterhaus entfernt.

Entdecken Sie, was uns im Mutterhaus bewegt