Unterwegs zu den Quellen
1. Station: Abteikirche Ottmarsheim
Sie stammt aus der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts. Ihr Zentralbau in Form eines Oktogons hat sein Vorbild in der karolingischen Aachener Pfalzkapelle. Das Benediktiner-Kloster wurde vor 1030 gestiftet von Rudolf von Altenburg aus dem Haus Habsburg als Grablege. Zudem befindet sich eine Ausstellung von Gaby Kretz in der Kirche.
2. Station: Colmar
wo wir zweimal übernachteten und natürlich das Unterlinden Museum besuchten.
3. Station: Saverne -Zabern
Bei Regen spazierten wir am Schloss Rohan vorbei zum Turm des ehemaligen Krankenhauses und ersten Mutterhauses der Barmherzigen Schwestern von Straßburg.
4. Station: Straßburg und Hôtel-Dieu - ehemaliges Krankenhaus in Beaune
Sr. M.Antoinette erklärte uns anhand einer PPP die Geschichte des Entstehens der Gemeinschaft und die Entwicklung der im Jahr 2000 gegründeten Stiftung, die die Einrichtungen der Schwestern weiterführt. Nach einem köstlichen Mittagessen im Mutterhaus, besuchten wir das Straßburger Münster. Einzelne bestiegen sogar den Münsterturm und nahmen Kontakt auf zu der gerade stattfindenden Europaratssitzung…
6. Station: Châtillon sur Chalaronne:
Besonders beeindruckend war der Besuch der Kirche, wo Vinzenz 1617 gepredigt und die Menschen bewegt hat zu helfen und den ersten Caritasverein errichtete. Dass wir das Wohnhaus von Vinzenz mit der Originalen Tür und Stiege bewundern konnten, war das Pünktchen auf dem i.
7. Station: Bourg en Bresse und Monastère royal de Brou.
Margarethe von Österreich, die Tochter von Kaiser Maximilian und Statthalterin der Niederlande errichtete hier für ihren nach nur drei glücklichen Ehejahren verunglückten Ehemann, Philibert dem Schönen und für sich selber eine wunderbare Grablege.