Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern

Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern

Klostergasse 10
Tel. +43 - 5442 - 62484 | office@mutterhaus-zams.at
Startseite

PÄDAGOGISCHE EINRICHTUNGEN

 

  • KITAS
  • Internate
  • Katharina Lins Schulen
  • Bildungszentrum St. Vinzenz

Dem christlichen Menschenbild gemäß sehen wir jedes Kind/jeden jungen Menschen in seiner Würde und Kostbarkeit als einzigartige Person. Unsere MitarbeiterInnen nehmen am vinzentinischen Proprium der Barmherzigen Schwestern teil, in dem es in erster Linie, immer und in allem um den Menschen geht, gleich welche Religion oder Nationalität oder welchen sozialen Status er hat.

Vinzenz von Paul hinterließ uns keine Theorie der Pädagogik, aber aus seinen zahlreichen Briefen, Konferenzen und Anweisungen wird uns seine Sicht des Menschen, sein äußerst sorgsamer Umgang mit der Situation des Einzelnen, sein Blick für Perspektiven deutlich. Sie dienen uns als pädagogischer Ansatz für Leitbild und pädagogische Konzeption, nämlich nach Vinzenz von Paul als Pädagogik

  • der Beziehung,
  • des Vertrauens,
  • der kleinen Schritte und
  • der Zielorientierung. 

Die gegenseitige BEZIEHUNG der Mitarbeiterinnen, durch die sich die/der Einzelne selber finden kann, die zugleich auch den Kindern/jungen Menschen Geborgenheit und liebende BEZIEHUNG bietet.

VERTRAUEN, in dem der Glaube an den anderen und an sich selbst positive Kräfte frei setzt und auch am Fragmentarischen nicht scheitert.

KLEINE SCHRITTE, für die der Standplatz zu erkunden ist, von dem aus ein erreichbares Ziel angepeilt wird und wo auch scheinbar kleine Erfolge Anerkennung erfahren.

ZIELORIENTIERUNG als Ausrichtung auf die Entfaltung der individuellen Persönlichkeit auf das Mensch-Sein hin, das nur in der Hinwendung zum anderen möglich wird. Zielorientierung weitet auch den Blick über diese Welt hinaus.

Unsere KITAS

1. Alterserweiterte Kinderkrippe


An das Krankenhaus St. Vinzenz in Zams ist ein alterserweiterter Kindergarten für Kinder von Angestellten des Krankenhauses angeschlossen.

Betriebskindergarten Krankenhaus Zams

2. Übungskindergarten und Übungshort

Unsere Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik in Zams ist der Übungskindergarten und Übungshort in Zams zugeordnet. Sie befinden sich in den Räumlichkeiten des Kindergartens der Gemeinde Zams.

www.katharinalinsschulen.at

3. Kindergarten in Moro/Peru

Für arme Kinder von Moro und Umgebung betreiben die Schwestern einen Kindergarten für die Vorschulkinder.

4. Hort St. Vinzenz

Schülerinnen und Schüler, die die Neue Praxismittelschule besuchen, werden am Nachmittag im Hort St. Vinzenz von Fachpersonal betreut, können dort zu Mittag essen, machen hier ihre Hausaufgaben, gestalten den Freiraum...

www.katharinalinsschulen.at

 


7. Mils

Unser Fachpersonal im Sozialen Zentrum St. Josef betreut eine integrativ geführte Gruppe für bis zu 12 Kindern im Alter von ein bis max. vier Jahren unserer Angestellten.

 

Wir sind bestrebt, die gesamtmenschliche Entfaltung des Kindes/Jugendlichen zu fördern. Offenheit und Respekt gegenüber der Einzig- und Andersartigkeit jedes Kindes sind in unserer sozialpädagogischen Aufgabe grundlegende Haltungen. Sie äußern sich im wertschätzenden Umgang, in Verständnis und Einfühlung in die individuelle Wesensart und Situation der Kinder.

Wir begleiten aufmerksam das Miteinander in den Gruppen und üben gemeinsam mit den Kindern Toleranz, Rücksichtnahme, Hilfsbereitschaft und lernen den guten Umgang mit Konflikten. Wir stärken das Selbstwertgefühl der Kinder durch ANERKENNUNG, ZUTRAUEN, ERMUTIGUNG, haben Zeit für Gespräche und aktives Zuhören.

Wir feiern mit den Kindern die Feste im Jahreslauf, bestärken ihr natürliches Staunen, nehmen ihre Fragen nach Gott und der Welt ernst und lassen uns auf Gespräche ein.

Wir sind ihnen Vorbild im Respekt vor Menschen mit anderer Kultur und Religion.

Internate

Wohnheim in Zams

Vor Ort gibt es ein individuell geführtes Wohnheim für 125 - 130 Schülerinnen und Schüler, wo in einer christlich weltbejahenden und sozial offenen Atmosphäre das Zusammenleben, gepflegtes Wohnen und miteinander Lernen und Feiern Platz finden.

Unsere Schülerinnen und Schüler besuchen die ordenseigenen höheren Schulen in Zams, das Wohnheim steht aber auch offen für junge Menschen, die Schulen in Landeck oder Imst besuchen, wie HTL, HAK, HLW...

www.katharinalinsschulen.at


Moro Peru

Internado Santo Turibio

Im Internat Santo Turibio leben hauptsächlich Buben aus den abgelegenen Bergdörfern des Locotales und des Tales von Jimbe, um in Moro die Sekundaria besuchen zu können. Sie werden von zwei Erziehern und Sr. Rebecca betreut.


Internado Santa Rosa

ist eine wunderschöne Anlage von ebenerdigen Gebäuden rund um einen Innenhof, wo Mädchen von Sr. Ruth und einer Erzieherin betreut wohnen und sich für die Schule vorbereiten können.

 

Internat Vinzenzheim in Schlanders - siehe KITAS

 

Katharina Lins Schulen

Schon 1826 übernahmen die Schwestern von Zams neben der Krankenpflege den Unterricht von Mädchen im Dorf und errichteten in ihrem Haus eine sog. Industrieschule.

Aus diesen Anfängen haben sich entwickelt:

  • die Bürgerschule - später Hauptschule - heute die Private Neue Praxismittelschule der KPH
  • 1836 die Lehrerinnenbildungsanstalt - später die Pädagogische Akademie
    heute die KPH = Katholische Pädagogische Hochschule Edith Stein in Stams (diözesan)
    bzw. später das Musisch-pädagogische Realgymnasium heute Oberstufenrealgymnasium mit musikalischen und medizinischen Schwerpunkt.
  • die Kindergärtnerinnenschule - später Bildungsanstalt für Kindergärtnerinnen heute Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Frühförderung und Horterziehung, die inzwischen um eine dreijährige Fachschule für Elementarpädagogik erweitert wurde.

Alle Schulen haben das Öffentlichkeitsrecht.

Unsere Schulen sind offen für externe und interne Schüler und Schülerinnen. Die größenmäßig überschaubare Schulgemeinschaft ist von einer persönlichen Atmosphäre geprägt.

 

Wir sind Inhalten und Zielen des allgemeinen Lehrplans verpflichtet.

Wir vertreten christliche Werte und orientieren uns dabei an der Pädagogik des Vinzenz von Paul im Wissen, dass Werte vor allem vermittelt werden, wenn sie die Pädagogen selber leben.

Wir sehen die Einmaligkeit jeder Person als hohen und entfaltungswürdigen Wert.

Benachteiligten geben wir Vorrang.

Wir schaffen eine Basis für die persönliche Lebensbewältigung und die verantwortliche Teilnahme am Geschehen in Gesellschaft und Welt.

www.katharinalinsschulen.at

St. Vinzenz Bildungszentrum

Im Februar 2014 wurde das neue Bildungszentrum für Gesundheitsberufe eingeweiht.

Es bietet Heimat für die

Gesundheits- und Krankenpflegeschule

1945 von den Barmherzigen Schwestern eröffnet, nachdem die Schülerinnen der NSV-Schule spurlos verschwunden waren. Sie ist damit eine der ältesten Bildungsstätten für den gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege in Tirol und möchte die Werte der Barmherzigen Schwestern weitertragen.

Die Ausbildung soll für professionelles Handeln mit hoher medizinischer und pflegpflegerischer  Qualität befähigen und geprägt sein

  • von liebevoller Zuwendung zu jedem Menschen,
  • von gegenseitiger Wertschätzung und Achtung und
  • von einer Kultur des verantwortlichen und partnerschaftlichen Miteinanders im Dienst an der gemeinsamen Sache.

Ausbildungen an der GuKPS

Gehobener Dienst in der Gesundheits- und Krankenpflege
Pflegehilfe in Teilzeit
Pflegehilfe in Vollzeit (Kooperation mit der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Imst)
Sonderausbildung für psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege in Vollzeit
Durch den Neubau gehört sie nun zu den modernsten Ausbildungsstätten für Gesundheitsberufe in Österreich.

Ebenso finden spannende und abwechslungsreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme für Pflegeberufe und Ärzte statt. Auch für externe Interessenten gibt es die Möglichkeit an den vielseitigen Fort- und Weiterbildungen teilzunehmen. Zusätzlich werden auch zahlreiche Seminare und praktische Übungen für pflegende Angehörige angeboten.

www.khzams.at